Bleiben Sie mit uns auf dem laufenden und melden Sie sich unverbindlich bei unserem Newsletter an.
::Besucherstatistik::
online| 2
gesamt| 405530
heute| 14
gestern| 140
|
THAYA
 |
Erstmals urkundlich erwähnt 1175 als Tiahe, ca. 1230/1400 als Taya, ursprünglich ein Gewässername als "Schlamm, Sumpf", eine ostgermanische Wortbildung Duhja (6. Jhdt), alsnordisch dy (=Schmutz, Schlamm), über das slawische dyja am Ende des 8. Jhdts. ins Ahd.-Bair. übernommen, (ursprünglich als Flussname illyrischer Herkunft mit der Bedeutung "rauschender Fluss" gedeutet.
|
Der Ortsteil Kibitzhöfe wurde erstmals urkundlich 1369 als Diebischof erwähnt, 1456 als Dybeßhoff, auszugehen ist von einem slawischen Ortsnamen "Divisov", eine Ableitung des Personennamens "Devisch". Weitere Einzelheiten über die Vergangenheit des Ortes und der Gemeinde Thaya können Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik "Geschichte" erfahren bzw. im "800 Jahre Thaya"-Buch (liegt im Gemeindeamt auf) nachlesen.
|

|
Ortsvorsteher: Edeltraute Witzmann, 3842 Thaya, Bergstraße 6, Tel. 0664/5854523 sowie die geschäftsführenden Gemeinderäte aus Thaya |
Gemeinderäte im Ort: GfGR. Manfred Diesner, 3842 Thaya, Hauptstraße 13, Tel. 02842/51908 oder 0664/73824324 GfGR. Ing. Reinhard Hauer, 3842 Thaya, Gartenzeile 19, Tel. 02842/52664 oder 0664/8613976 GR. Gregor Gutmann, 3842 Thaya, Waidhofnerstraße 3, Tel. 0664/5619288 GR. Eva-Maria Inhofner, 3842 Thaya, Lindengasse 2, Tel. 0664/5892442 GR. Martin JOSEF, 3842 Thaya, Gartenzeile 11, Tel. 0650/3173706 GR. Mathias Pany, 3842 Thaya, Gartenzeile 6, Tel. 0664/1213791 GR. Reinhard Pauer, 3842 Thaya, Hauptstraße 38, Tel. 0664/4747002 |
Einwohner am 1. Jänner 2018: 612 Personen mit Hauptwohnsitz und 132 Personen mit Zweitwohnsitz. |
|
|
|
|